Blog
Jüngste Blogs
Die MMS von Fastems – Teil 3: Vorausschauende Intelligenz für das automatisierte Paletten-Handling
In unserer Reihe zur Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems wollen wir Ihnen in diesem Beitrag die Stärken dieser Software beim automatisierten Palettenhandling in der spanabhebenden Fertigung näherbringen. Der Begriff „Management“ in Manufacturing Management Software ist durchaus wörtlich zu verstehen, denn die Lösung ist in der Lage, anhand der aktuellen Auftrags- und Fertigungssituation sowie aller […]
WeiterlesenDie MMS von Fastems – Teil 2: Zeitreise zu einer Erfolgsgeschichte
Nachdem im ersten Teil unserer Blogpostreihe die Manufacturing Management Software (MMS) und insbesondere die Vorzüge einer Feinplanung vorgestellt wurden, unternehmen wir nun eine Zeitreise, denn die MMS blickt immerhin auf eine langjährige Entwicklungsgeschichte zurück, mit der nicht nur außergewöhnliche Meilensteine, sondern auch Personen und Namen verbunden sind. Erste Schritte vor rund 22 Jahren Die […]
WeiterlesenDie MMS von Fastems – Teil 1: Ganzheitliche Lösung für die automatische Produktionsplanung
Die MMS ist ein unverzichtbares Werkzeug für die kontinuierliche Optimierung der spanabhebenden Fertigung und basiert auf mehr als 30 Jahren Softwareerfahrungen von Fastems. Eine Erfolgsgeschichte, die für uns Grund genug ist, in dieser neuen Blogreihe von den Anfängen über die Weiterentwicklung dieser Software bis heute zu informieren...
Weiterlesen„Closer to Customer“-Beitrag 2: Wir bieten den meisten Mehrwert
Im ersten Beitrag zu unserer neuen Strategie für mehr Kundennähe in der DACH-Region (Closer to Customer) stellten wir unsere vielfältigen Aktivitäten in Deutschland vor. Zu diesen Aktivitäten gehört vor allem der Aufbau verschiedener Teams, die sich in unterschiedlichen Bereichen auf die Kundenbetreuung konzentrieren. Von Simon Niemann erfahren wir nun mehr über sein Team. Simon […]
Weiterlesen„Closer to Customer“-Beitrag 1: Mehr Kundennähe für das gesamte Fastems-Portfolio
Die Produktion in der spanabhebenden Fertigung steht vor großen Herausforderungen. Die Produktlebenszyklen werden im kürzer, wodurch die Teilevarianz bei gleichzeitig sinkenden Stückzahlen pro Auftrag steigt – und das bei anhaltend hohem Kostendruck. Unternehmen benötigen daher gleichsam flexible wie agile Automatisierungslösungen, flankiert von intelligenter Software für ein ganzheitliches Fertigungsmanagement. Das lässt sich auf einen Nenner bringen: […]
WeiterlesenDas Einmaleins des Werkzeug-Managements – Stufe 4, Zeit sparen durch die Nachbearbeitung von Werkzeugen
Extrem kurze Werkzeugstandzeiten verbunden mit einem konstanten und hohen Bedarf an erneuerten Werkzeugen können die Werkzeugnachbearbeitung schnell zu einer Vollzeitbeschäftigung machen. Was kann man also tun, um dies zu vermeiden?
WeiterlesenDas Einmaleins des Werkzeug-Managements – Stufe 3, mit gemeinsamer Werkzeugnutzung höhere Flexibilität und längere unbemannte Zeiten
Kommen Ihnen die folgenden täglichen Herausforderungen auch bekannt vor? Schwer zu zerspanende Materialien, eine umfangreiche Anzahl an Werkzeugen oder Maschinen, teure Werkzeuge, kurze Werkzeugstandzeiten. Wenn ja, lautet die gute Nachricht vorab, mit der Unterstützung von Werkzeug-Automation werden diese Herausforderungen der Vergangenheit angehören. Noch einmal zur Erinnerung, in unserem letzten Blogbeitrag über Werkzeuge ging es um […]
WeiterlesenDas Einmaleins des Werkzeug-Managements – Stufe 2, kein(e) Ausschuss oder Spindelkollision durch falsche Werkzeug-Offsets
Dank optimierten Handling der Werkzeug-Offsets mit einem Werkzeug-Voreinstellgerät können Zeit- und Materialeinsparungen durch gleichbleibende Qualität erzielt werden.
WeiterlesenDas Einmaleins des Werkzeug-Managements – Stufe 1, geringere Wartezeiten dank vorausschauender Werkzeugverwaltung
Das rote Licht der Werkzeugmaschine signalisiert, die Spindel steht still – wartet Ihre Maschine auf ein Schneidwerkzeug? Mit zunehmender Komplexität der Bearbeitung und einem steigenden Teilemix spielt das Schneidwerkzeug-Management eine immer wichtigere Rolle. Langfristig gesehen wird jede Minute die Produktivität Ihrer Fertigung beeinflussen. Maschinenstopps, verursacht durch fehlende Werkzeuge, Werkzeugladefehler oder verschlissene Werkzeuge, müssen daher minimiert […]
WeiterlesenDie fünf größten Mythen der Fabrikautomation
In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit den fünf typischsten Vorurteilen, mit denen wir oft konfrontiert werden. Wir durchleuchten diese und werden jedes einzelne Misverständnis widerlegen.
WeiterlesenWas können wir für Sie tun?
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht.