MEHR ALS NUR EIN PALETTENPOOL:
DER FLEXIBLE PALETTENCONTAINER
Am Webinar teilnehmen
"Plug & Play" - CNC Automation
Sie wählen Ihre Maschine und wir können Sie mit der passenden Automation unterstützen
Wählen sie das für Ihre Produktionsanforderungen passende horizontale Bearbeitungszentrum für Ihre Investition aus. Fastems bietet nahezu für jede Fräsmaschine eine Automationslösung.
Der flexible Palettencontainer (FPC) wird bereits von zahlreichen zufriedenen Kunden erfolgreich genutzt, die von dieser flexiblen und einfach erweiterbaren Automation für horizontale Bearbeitungszentren verschiedenster Werkzeugmaschinenhersteller überzeugt sind.
"Plug & Play" - CNC Automation
FPC – was zeichnet diese Automation aus?
Bei dieser Lösung handelt es sich um eine bewährte und flexibel erweiterbare Einstiegsautomation für die Handhabung von Maschinen-Paletten für horizontale Bearbeitungszentren. Die Inbetriebnahme ist einfach und schnell innerhalb weniger Tage zu realisieren.
Durch den Einsatz des FPC’s erhöhen Sie die Anzahl Ihrer Spindelstunden, reduzieren die Rüstzeiten gegen Null und sind in der Lage mannarme / mannlose Schichten zu fahren. Die intelligente Steuerungssoftware Manufacturing Management Software (MMS) reagiert automatisch in Echtzeit auf alle Änderungen in Ihrer Produktions-Auftragsliste.
"Plug & Play" - CNC Automation
Eine flexible Automation, die mit Ihrem Unternehmen mitwächst
In einem globalen Umfeld ändern sich die Produktionsanforderungen permanent. Daher sind alle Automationslösungen aus unserem Haus so konzipiert, dass Sie sie flexibel erweitern und Sie Ihre Investition somit langfristig nutzen und Ihren sich ändernden Bedingungen anpassen können.
Damit Ihrem künftigen Wachstum nichts im Wege steht, kann der flexible Palettencontainer (FPC) auf bis zu drei horizontale Bearbeitungszentren und um maximal 2 Ladestationen erweitertet werden. – „Plug & Play“.
Kleine Lose, hohe Teilevielfalt unterstützt durch intelligente Steuerungssoftware
MMS – Einfache Bedienung und Steuerung
Das Herzstück dieser flexiblen Automation, die Manufacturing Management Software (MMS), ist eine intuitive Steuerungssoftware, die einfach zu handhaben ist.
Die MMS ermöglicht mit nur wenigen Klicks ein schnelles und einfaches Einrichten Ihrer Produktion.
Wie das funktioniert, demonstrieren wir Ihnen in dem folgenden Video.
MMS - Die Steuerungssoftware
Produktionsplanung
Ändern Sie Ihre Produktionsplanung von reaktiv zu pro-aktiv.
Statt manueller Planung und aufwendiger Pflege von Excel-Listen, übernimmt die Manufacturing Management Software (MMS) diese Aufgabe und plant die Aufträge anhand der Fälligkeitstermine automatisch ein.
Eine Integration Ihres ERP-Systems ist ebenfalls möglich. Je nach gewähltem Funktionsumfang prüft die MMS auch die Verfügbarkeit aller notwendigen Ressourcen (Rohmaterial, Werkzeuge, NC-Programme).
MMS - Die Steuerungssoftware
Automatisches Anpassen an Änderungen
Treten während des Produktionsprozesses operative Änderungen auf, wie z. B. ein Eilauftrag, plant die MMS automatisch alle Aufträge so um, dass trotzdem die Liefertermine so weit möglich eingehalten werden können.
Aufwendige manuelle Neuberechnungen und Umorganisieren zur Einhaltung Ihrer Liefertermine entfallen. Durch die MMS erhöhen Sie Ihre Produktivität signifikant.
MMS - Die Steuerungssoftware
Minimierung der Rüstzeiten
In der nicht automatisierten Fertigung können immer wiederkehrende Rüstvorgänge zur Verschwendung von Produktions-Ressourcen führen.
Durch die Anlage der Werkstückinformationen (Teilestammdaten), sowie der notwendigen Prozessschritte in der MMS, wird automatisch sichergestellt, dass alle notwendigen Ressourcen verfügbar sind und unnötige Produktionsunterbrechungen vermieden werden können.
MMS - Die Steuerungssoftware
Transparenz über Ihre Leistung
Kontinuierlich gesammelte Fertigungsdaten aus dem gesamten Prozess entwickeln sich zu Informationen, die eine kontinuierliche Verbesserung vorantreiben.
MMS bietet Berichte in Echtzeit an. Wählen Sie aus über 100 Widgets die Darstellung Ihrer Kennziffern aus und identifizieren Sie Engpässe, um Ihre Produktivität kontinuierlich zu verbessern.
Eine sichere Investition
800 FPC weltweit im Einsatz
35 Fräsmaschinen-Hersteller
40 Jahre Automations-Erfahrung
130T€ Richtpreis inkl. Installation & Lieferung
Datum: 19. Mai 2021 | Uhrzeit: 14:00 Uhr
In unserem nächsten LIVE Webinar dreht sich alles um das Thema „Automation von Fräsmaschinen im Jahr 2021 – sind Palettenpools für eine optimale Maschinenauslastung noch zeitgemäß?“. Dieses Webinar soll Antworten auf die brennendsten Fragen liefern, mit denen derzeit viele Fertiger im Bereich Metallzerspanung konfrontiert sind: Lohnt sich eine Investition in Automation überhaupt? Welche „Plug & Play“ Automationslösungen für horizontale Fräsmaschinen gibt es überhaupt? Und bin ich nicht eigentlich schon mit einem Palettenpool gut ausgestattet?
Natürlich haben wir nach der Präsentation noch genügend Zeit eingeplant, um ganz speziell auch auf Ihre Fragen in diesem Webinar einzugehen. Sind Sie dabei?
Was macht den FPC zu einer optimalen Wahl für
eine „Plug & Play“ – CNC Automation?
Vergleich | Maschine mit APC | Palettenpool | FPC |
---|---|---|---|
Unbemannte Produktionskapazität | 2 Paletten | 6 Paletten | Bis zu 12 Paletten pro Maschine (max. 36) |
Durchschnittliche Maschinenauslastung | 40 % | 65 % | 85 % |
Kapazität (Maschinen) eines Maschinenbedieners | 1 | 1 | 3 |
Durchschnittliche Investition für die Automation | Keine Kosten für Automation | 100.000 € pro Maschine | 130.000 € + 60.000 € für jede weitere Maschine |
Aufwand für die Erweiterung | Anschaffung einer neuen Maschine | Anschaffung einer neuen Maschine inkl. Palettenpool | Einfache Erweiterung des bestehenden Systems |
Automatische Produktionsplanung | Nein | Nein | Ja |
Auftragspriorisierung | Manuell | Manuell | Automatisch |
Automatische KPI-Protokolle in Echtzeit | Nein | Nein | Ja |
Platzbedarf (inkl. Betriebsfläche) | 40 qm (120 qm für 3 Maschinen) | 60 qm (180 qm für 3 Maschinen) | 66 qm (160 qm für 3 Maschinen) |